Die Veranstaltung richtete sich diesmal schwerpunktmäßig auf das professionelle Abbinden von Bauholz. Was können die Verbandsmitglieder tun, um den Abbund zu optimieren? Hierzu stellte Torsten Windmüller vom FORUM HOLZBAU in Ostfildern/Stuttgart die Kriterien des ‚Qualitätssiegels Abbund‘ vor. Dieses Zeichen wurde vom Verband HIGH-TECH-ABBUND vor wenigen Jahren entwickelt und soll jetzt intensiv auf dem Markt etabliert werden. – In weiteren informativen Vorträgen beleuchtete man die Themen ‚BauBuche‘ und die Verwendung von Schnittholz C18. Zusätzlich gab der Technische Geschäftsführer vom Landesverband HOLZBAU BADEN-WÜRTTEMBERG, Wolfgang Schäfer, einen Überblick über den aktuellen Stand des Brandschutzes bei Gebäude-Abschlusswänden.
Die letzten Veranstaltungen
-
Einladung zum "CHEFSEMINAR 2023" und zur Mitgliederversammlung
-
Tipps & Tricks von A bis Z: Workshop für Arbeitsvorbereiter
-
Verband HIGH-TECH-ABBUND zu Gast bei Bauer Holzbau GmbH
-
Holzbauplanung
-
Aufstockungen von mehrgeschossigen Gebäuden
-
Elementierung & Automatisierung
-
CHEFSEMINAR in Fürth
-
Elementierung | Automatisierung | Digitalisierung
-
Materialengpass – was hat dazu geführt?
-
eRechnungen:
-
Aktuelles aus dem Brandschutz
-
Das neue Bauvertragsrecht
-
Reduzierung der Mehrwertsteuer
-
TAG der TECHNIK 2020
-
Büroorganisation:
-
Qualität im Abbund 2019
-
TAG der TECHNIK 2019
-
CHEFSEMINAR in Blaustein/Ulm
-
Arbeit besser vorbereiten
-
Rechtliche Fragen – juristische Antworten