Ein methodisches Abbinden von Bauhölzern ist heutzutage ohne maschinellen Einsatz nicht mehr denkbar. Vor allem dem findigen Hans Hundegger ist es zu verdanken, dass das passgenaue Zuschneiden, Sägen und Fräsen von Einzelstäben und Platten seit über 40 Jahren mittels modernster CNC-gesteuerter Technik geschieht. Aus dem ehemaligen Kleinbetrieb im Allgäu ist mittlerweile ein börsennotiertes Unternehmen mit 450 Mitarbeitern geworden – allein in Deutschland stehen rund 1.000 der High-Tech-Maschinen. Die weltweit erste vollautomatische Abbundanlage von Hans Hundegger – die sogenannte ‚P8‘ – wurde 1985 ausgeliefert; 14 Jahre später kam die ‚K2‘ mit völlig neuem Transport- und Positioniersystem auf den Markt. 1995 schlossen sich Abbundzentren und spezialisierte Holzbau-Unternehmen zu einem Verband zusammen, um das maschinelle Abbinden von Hölzern in Deutschland zu etablieren und auch als Dienstleistung (‚Lohn-Abbund‘) salonfähig zu machen: Der Verband HIGH-TECH-ABBUND im Zimmererhandwerk e.V. war geboren.
Aktuell
Die neue ‚K2 Industry‘

Als Weiterentwicklung der 1999 auf den Markt gekommenen Abbundanlage ‚K2‘ hat nun die Hans Hundegger AG die ‚K2 Industry‘ vorgestellt. Der Verband HIGH-TECH-ABBUND war eingeladen, um bei einer Exklusiv-Vorführung Mitte September 2017 erstmals die Maschine in Theorie und Praxis kennenzulernen. Walter Fahrenschon, Vertriebs-Geschäftsführer bei Hundegger, begrüßte die rund 30 Mitglieder des Verbandes und erläuterte die Hintergründe und Beweggründe für diese neue Anlage und ging auf Materialauswahl und Effektivität ein. Im Anschluss konnte dann die Maschine ‚live‘ erlebt werden: ein sichtlich stolzer Peter Einsiedler präsentierte die neuartige Schnelligkeit und Vielfältigkeit der Schlitten und Aggregate. Verbandspräsident Heiko Posegga: „Die neue ‚K2 Industry‘ ist die ultimative Anlage für den professionellen Abbund-Betrieb. Sie ist schnell, sie ist gewaltig, sie ist hocheffizient – und sie verlangt nach ‚Futter‘. Diese Maschine schreit förmlich nach Brettern, Kanthölzern und Platten mit großen Querschnitten, die sie mit ihren vielen Sägen, Bohrern und Fräsen bearbeitet.“
Die letzten Veranstaltungen
-
Tipps & Tricks von A bis Z: Workshop für Arbeitsvorbereiter
-
Verband HIGH-TECH-ABBUND zu Gast bei Bauer Holzbau GmbH
-
Holzbauplanung
-
Aufstockungen von mehrgeschossigen Gebäuden
-
Elementierung & Automatisierung
-
CHEFSEMINAR in Fürth
-
Elementierung | Automatisierung | Digitalisierung
-
Materialengpass – was hat dazu geführt?
-
eRechnungen:
-
Aktuelles aus dem Brandschutz
-
Das neue Bauvertragsrecht
-
Reduzierung der Mehrwertsteuer
-
TAG der TECHNIK 2020
-
Büroorganisation:
-
Qualität im Abbund 2019
-
TAG der TECHNIK 2019
-
CHEFSEMINAR in Blaustein/Ulm
-
Arbeit besser vorbereiten
-
Rechtliche Fragen – juristische Antworten
-
18. CHEFSEMINAR in Münster